Erfahrungen & Bewertungen zu Kfz Gutachter und Sachverständigenbüro Raiolo

Schadengutachten: Das sind Deine Vorteile

Ein Unfallgutachten von moinunfall ist die beste Basis für eine schnelle und erfolgreiche Schadensregulierung

Moin, wie können wir Dir helfen?

  • 100% kostenfreie Schadensprüfung
  • Schnelle & unkomplizierte Soforthilfe
  • Bequeme Vor-Ort-Begutachtung

Mit einem Schadengutachten bist Du auf der sicheren Seite

Nach einem Unfall schwirren Dir wahrscheinlich viele Fragen durch den Kopf: Ist an meinem Fahrzeug viel kaputtgegangen? Wer übernimmt die Kosten für die Reparatur? Welche Formalitäten kommen auf mich zu?

 

Die gute Nachricht: Mit einem Schadengutachten ist die Sache nur halb so schlimm. Es beziffert den Unfallschaden samt aller zugehörigen Ansprüche – und ist damit die ideale Voraussetzung, um Deine Schadenersatzansprüche bei der Versicherung des Unfallgegners durchzusetzen.

  • Ein Schadengutachten ist für Dich als Geschädigter kostenlos

  • Wir sorgen für eine schnelle und sorgenfreie Regulierung Deines Schadens

  • Achte auf Expertise: moinunfall ist zertifiziert und 100 % unabhängig

Unfallgutachten von moinunfall

Schadengutachten oder Unfallgutachten – gibt es hier eigentlich Unterschiede?

Nein. Beide Gutachten beinhalten dieselben Schadenspositionen und werden eingesetzt, um nach einem Verkehrsunfall den Reparaturaufwand zu benennen und die Schadenersatzansprüche des Unfallopfers zu dokumentieren. Ein Unfall- bzw. Schadengutachten ist eine wichtige Voraussetzung für die Schadensregulierung im Haftpflichtfall und kann durch seine beweissichernde Funktion auch vor Gericht als Beweismittel eingesetzt werden.

moinunfall Kfz-Gutachter

Deine Rechte nach einem unverschuldeten Unfall

Was viele nicht wissen: Als Unfallgeschädigter hast Du nicht nur Anspruch auf den Ersatz der Reparaturkosten, die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers muss Dir noch eine ganze Reihe weiterer Schadenspositionen erstatten. Ein erfahrener Sachverständiger kennt all Deine Schadenersatzansprüche genau und weiß auch, wie er sie im Haftpflichtschadenfall durchsetzen kann.

  • Nutzungsausfall

    Während Dein Kfz repariert wird, kannst Du es nicht nutzen. Nun hast Du die Wahl: Ersatzwagen oder finanzielle Nutzungsausfallentschädigung.

  • Fiktive Abrechnung

    Du möchtest Dein Fahrzeug nicht oder selbst reparieren? Lass Dir die Schadenssumme einfach auszahlen. Voraussetzung: Schadengutachten oder Kostenvoranschlag.

  • Mietwagen

    Solange Dein Auto bei der Reparatur ist, muss Dir die Versicherung des Unfallgegners einen Ersatzwagen stellen – sofern Du keinen Nutzungsausfall geltend machst.

  • Wertminderung

    Nach einem Verkehrsunfall ist Dein Kfz weniger wert. Im Haftpflichtfall hast Du deshalb einen Anspruch auf Ausgleich für diesen Wertverlust.

  • Sachverständigenkosten

    Du hast als Geschädigter außerdem das Recht, ein Sachverständigengutachten erstellen zu lassen oder einen Anwalt zu beauftragen. Ausnahme: Bagatellschäden.

  • Schmerzensgeld

    Du wurdest beim Zusammenstoß verletzt? In diesem Fall steht Dir gegebenenfalls auch Schmerzensgeld zu.

Darum ist ein eigener Gutachter die bessere Wahl

Naturgemäß versuchen Versicherungen, wie jedes Unternehmen, ihre Ausgaben möglichst gering zu halten. Aber sie sollen schließlich nicht bei Dir sparen!

Lass Dich im Schadensfall also nicht beschwatzen, wenn Dir die gegnerische Haftpflicht einen Gutachter schicken möchte. Du hast gemäß § 249 BGB für die Durchsetzung Deiner Ansprüche ein Anrecht auf einen eigenen, neutralen Sachverständigen. Dieser dokumentiert alle Schäden, sichert Beweise, kalkuliert den Reparaturaufwand und bewertet dabei auch Altschäden, Sonderausstattung oder Umbauten. Achte auf Expertise: Schadengutachten kannst Du bei Institutionen wie TÜV oder KÜS in Auftrag geben oder besser einen unabhängigen, zertifizierten Kfz-Gutachter wie moinunfall hinzuziehen.

  • Zu 100 Prozent unabhängig von der gegnerischen Versicherung

  • Schadenhöhe, Wertminderung, Restwert: Wir berücksichtigen alles

  • Beweissicherung, Unfallrekonstruktion und Regulierung aus einer Hand

Nordisch, praktisch, gut:

Jetzt Rückruf erhalten




    Direkte Ersteinschätzung
    Rückruf innerhalb 30 Minuten
    100 % unverbindlich

    Kann ich mir den Schaden auch auszahlen lassen?

    Ja, Du hast bei einem Haftpflichtschaden die freie Wahl, ob Du Dein Fahrzeug reparieren lassen möchtest oder lieber eine finanzielle Entschädigung in Anspruch nimmst. Für diese Fiktive Abrechnung benötigst Du ein Schadengutachten. Dieses listet neben den Reparaturkosten auch Werte wie Nutzungsausfall, Wertminderung oder Wiederbeschaffungswert auf. Letzterer ist bei einem Totalschaden wichtig für die Berechnung der Auszahlungssumme.

     

    Gut zu wissen: Die mittels Fiktiver Abrechnung ausbezahlte Summe ist nicht zweckgebunden. Du kannst mit dem Geld also machen, was Du möchtest.

    Unfallschaden auszahlen lassen

    Wir übernehmen den Papierkram – Du lehnst Dich zurück

    Das Lästigste an einem Unfall sind wohl die ganzen Formalitäten, die er nach sich zieht. Hier kommen wir ins Spiel. moinunfall nimmt Dir die komplette Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung ab und sorgt mit einem zügigen Sofortgutachten. Viel Erfahrung und eine professionelle Korrespondenz sorgen dafür, dass Du zu Deinem Recht kommst.

    Moin, wann passt es Dir?

    Einfacher geht's nicht:

    Die Versicherung versucht zu kürzen, was tun?

    Versicherungen versuchen oft, die Schadenhöhe zu drücken. Besonders beliebte Kürzungspositionen sind Ausfallzeit, Ersatzteilpreisaufschläge, Sonderausstattung oder Verbringungskosten. Ein erfahrener Gutachter kennt diese Tricks und kann damit umgehen. Falls es zu einem Rechtsstreit kommen sollte, können wir einen Anwalt aus unserem Netzwerk ans Herz legen.

    In0%der Fälle, versuchen Versicherungen das Gutachten zu kürzen.

    Warum ein Gutachten besser ist als ein Kostenvoranschlag

    Du willst vor allem eines: Schnell zu Deinem Dir zustehenden Geld kommen und danach keinen Gedanken mehr an Versicherungen oder Unfälle verschwenden müssen. Dann ist ein Schadengutachten die bessere Wahl. Im Gegensatz zu einem eher vagen Kostenvoranschlag aus der Werkstatt, ist ein Gutachten verbindlich. Es listet alle relevanten Daten lückenlos auf, von den kalkulierten Reparaturkosten bis hin zur Wertminderung.

     

    Hinzu kommt eine ausführliche Foto- und Textdokumentation des Unfallschadens inklusive Unfallrekonstruktion. Ein Gutachten kann deshalb auch als Beweismittel vor Gericht dienen. Ein Kostenvoranschlag kann all dies nicht.

    Kostenvoranschlag oder Kfz-Gutachten

    Jetzt Wunschtermin für Vor-Ort-Begutachtung auswählen!

    • Du zahlst als Unfallgeschädigter nichts! Die Kosten trägt die gegnerische Versicherung

    • Unser Kfz-Sachverständiger dokumentiert den Unfallschaden

    • Sofortgutachten innerhalb von nur 24 Stunden